• Heute, 18.9. ab 17 Uhr Virtueller Infostand
  • Der UFO-Beirat lädt alle Mitglieder aller Airlines ein
  • Mehr Infos und den Einwahllink gibt es nach LogIn HIER 
UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
Presse

UFO Tarifabschlüsse

bei Germanwings

07.03.2019

Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) hat für die Kabinenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei Germanwings bei den gestrigen Redaktionsverhandlungen, die bis heute in die frühen Morgenstunden andauerten, nochmals weitreichende Verbesserungen bei Arbeitszeiten, Vergütung und Ergebnisbeteiligung erreicht.

Die Redaktionsverhandlungen schlossen sich an das Tarifergebnis von 2017 an, bei welchem durch Eckpunktevereinbarungen die Grundsteine gelegt wurden. In der Regel dauert die “Übersetzung” dieser Vereinbarungen in Tarifverträge nur wenige Wochen. Germanwings und UFO verhandelten dagegen eineinhalb Jahre über die Umsetzung der Eckpunktevereinbarung.

„Wir freuen uns, dass wir den zähen Redaktionsprozess endlich zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnten. Für diesen Zustand der Ungewissheit musste der Arbeitgeber im Vergleich zum eigentlichen Abschluss aus 2017 noch einiges drauflegen, insofern hat sich die Verzögerungstaktik des Arbeitgebers nicht gelohnt”, so Sylvia De la Cruz, Vorstand bei UFO.

Den UFO-Verhandlern gelang es, mit einer stärkeren Beteiligung am Konzernergebnis sowie der Begrenzung der Bereitschaftsdienste, genannt Standby und Reserve, noch einmal nachzulegen.

“Die Kolleginnen und Kollegen werden für das vergangene Jahr deutlich stärker am Ergebnis des gesamten LH-Konzerns beteiligt. Die bisherige Berechnung bildete nach unserer Auffassung nicht ab, dass innerhalb der Eurowings Group die Hauptlast des Wachstums nach der Airberlin-Insolvenz getragen wurde, während im Konzern die Profite eingestrichen wurden”, berichtet De la Cruz weiter.

UFO widmet sich nun weiteren Verhandlungen, da im Zuge der angekündigten Verlagerung von Flugzeugen von Düsseldorf nach Köln weitere Tarifvereinbarungen für einen Standortwechsel der betroffenen Mitarbeiter notwendig sind. Weitere Tarifverträge zu Teilzeit und betrieblicher Mitbestimmung sind noch immer offen und erfordern weitere Gespräche. “Obwohl diese Themen bereits in einer Schiedsstelle im vergangenen Jahr geklärt wurden, hält sich der Arbeitgeber hier nicht an das Ergebnis und versucht auszubüchsen, hier werden wir weiter Druck machen”, ergänzt Olaf Bödecker, Leiter Tarifpolitik bei UFO.

Mörfelden-Walldorf, den 07.03.2019

Teile diesen Artikel

Das könnte dich auch interessieren:

  • Lufthansa

    Konfuzius sagt: Wer gut managt braucht keinen Turnaround

    15.09.2025 Artikel lesen
  • Beirat

    Euer Beirat lädt ein: Virtueller Infostand ab sofort alle drei Monate

    16.09.2025 Artikel lesen
  • LH CityLine

    Lufthansa hält an Irrweg für CityLine fest

    15.09.2025 Artikel lesen
  • LH CityLine

    Wahlergebnis Neuwahl CLH-Tarifkommission 2025

    05.09.2025 Artikel lesen

BLEIB' AUF DEM LAUFENDEN:

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

1xbet

betforward

sekabet

dumanbet

asyabahis

pinbahis

olabahis

maltcasino

1xbet giris

بهترین سایت شرط بندی

melbet

parimatch

betwinner