UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
Titelbild
Condor

Cabin Crew prepare for voting -

Aufsichtsratswahl bei Condor

Condor

Cabin Crew prepare for voting -

Aufsichtsratswahl bei Condor

Titelbild
30.04.2025

Liebe Kolleg*innen,  

mit diesem Newsletter möchten wir euch auf eine der wichtigsten Entscheidungen aufmerksam machen, die wir bei Condor noch im Mai treffen können: die Wahl unserer Arbeitnehmervertretung für den Aufsichtsrat. Die Briefwahl läuft bereits. Ihr habt bis zum 21. Mai um 12 Uhr Zeit, eure Briefwahlunterlagen nach Neu-Isenburg zu schicken oder vom 19.–21. Mai im Crew-Center in FRA direkt abzustimmen. Jetzt liegt es an uns allen, den Kurs unserer Condor aktiv mitzugestalten. 

Gerade in Zeiten großer Umbrüche und Herausforderungen ist Mitbestimmung wichtiger denn je. Wir, die Kabine, sind die größte Beschäftigtengruppe bei Condor – und trotzdem wird unsere Perspektive in den Entscheidungsgremien oft zu wenig gehört. Das muss sich ändern. Und genau dafür braucht es Kolleg*innen im Aufsichtsrat, die unsere Arbeit kennen, die unsere Sorgen verstehen und die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. 

In diesem Jahr stellt sich UFO gleich mit zwei starken Listen zur Wahl – beide tragen die Listennummer 3. Auf unseren Listen kandidieren ausschließlich Kolleg*innen aus der Kabine: Menschen, die sich schon seit Jahren in der Tarifkommission, in der Personalvertretung, als Trainer*innen oder bereits im Aufsichtsrat für unsere Interessen starkmachen. Menschen, die den Alltag in der Kabine nicht aus Berichten oder Meetings kennen, sondern selbst erleben. 

Wir, die Kandidat*innen, stehen für echte Mitbestimmung, klare Kontrolle und konstruktive Zusammenarbeit. Wir möchten die Geschäftsführung mit Fachwissen überzeugen, kritisch hinterfragen, wo es nötig ist, und dafür sorgen, dass die Interessen der Kabine endlich mehr Gewicht in den Entscheidungen der Unternehmensleitung bekommen. 

Wir wissen, wie viel Potenzial in unserer Condor steckt. Aber wir wissen auch, dass es dazu starke Strukturen braucht: Faire Arbeitsbedingungen in der Luft und am Boden, sichere Perspektiven für alle Beschäftigten, eine nachhaltige Zukunftsstrategie. Deshalb müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden – und dafür braucht es Vertreter*innen im Aufsichtsrat, die für genau diese Themen kämpfen. 

Dass wir etwas bewegen können, haben wir gemeinsam erst vor Kurzem bewiesen: Nach harten Verhandlungen hat UFO mit Condor einen neuen TV Teilzeit verhandeln können. Der Vertrag wird in Kürze unterzeichnet und ist ein bedeutender Schritt für alle Kolleg*innen, die sich schon lange mehr Verlässlichkeit und Planbarkeit wünschen.  

Jetzt heißt es: diesen Schwung mitnehmen und auch im Aufsichtsrat eine starke Stimme für die Kabine etablieren. 

Wer genau unsere Kandidat*innen auf den zwei UFO-Listen für “Arbeitnehmervertreter*innen” und “Gewerkschaft” sind und wofür wir stehen, erfahrt ihr auf der UFO-Website – dort stellen sich alle in kurzen Videobotschaften persönlich vor: Hier geht's zu den Vorstellungen 

Das Wahl-Einmaleins 

Vielleicht sind bei euch bereits die Wahlunterlagen in der Post gewesen. Als kleiner Reminder, damit ihr wisst, wie es geht, findet ihr nachfolgend eine Anleitung zum Ausfüllen der Wahlunterlagen: 

  1. Bei Versand der Wahlunterlagen erhaltet ihr alles, was ihr braucht, bequem nach Hause.
  2. In der Post befinden sich 3 Wahlzettel mit den dazugehörigen Umschlägen in 3 verschiedenen Farben sowie die Wahlerklärung, die ihr unterschreiben müsst und der Rücksendeumschlag.
  3. Ihr könnt 3 Stimmen abgeben:

    ►Eure*n Arbeitnehmervertreter*in (weißer Stimmzettel und Umschlag)
    ►Die Gewerkschaft (blauer Stimmzettel und Umschlag)
    ►Den/Die leitende*n Angestellte*n (grüner Stimmzettel und Umschlag)
     
  4. Wenn ihr nicht alle Stimmen nutzen wollt, könnt ihr den entsprechenden Stimmzettel ungültig machen und im entsprechenden Umschlag mit zurückschicken oder entsorgen.
  5. Achtet darauf, dass für jeden Stimmzettel immer der entsprechende Umschlag in der gleichen Farbe zu verwenden ist.
  6. Wenn ihr die Stimmzettel ausgefüllt habt und in die entsprechenden Umschläge gelegt habt, müsst ihr nur noch die Wahlerklärung unterschreiben.
  7. Packt dann alles in den Rücksendeumschlag und ab zur Post damit.
  8. Wichtig ist, NUR die Stimmzettel in die dazu passenden farbigen Umschläge zu legen – und immer nur einen.
  9. Die Wahlerklärung darf auf keinen Fall in die farbigen Umschläge, sondern muss separat in den Rücksendeumschlag. Sonst ist eure Stimme ungültig.
  10.   Ihr habt vier Möglichkeiten, den Umschlag an den Wahlvorstand zurückzugeben:

    ► Persönliche Abgabe im Sekretariat der PV (Raum 2.6.24 – 2. Stock)

    ► Per Comail an FRA YF/BWV

    ► Im Crewraum FRA vom 19.–20.5., 7–14 Uhr und 21.5., 7–11 Uhr

    ► Per Post: Porto in Deutschland nicht notwendig (Entgelt zahlt Empfänger). Eingang spätestens 21.05.2025,12:00 Uhr (Postlaufzeiten beachten)
     
  11.   Bei Unklarheiten könnt ihr den Wahlvorstand oder uns ansprechen: ruediger.merz@condor.com

Für alle, die es lieber visuell mögen, haben wir die Anleitung noch einmal bebildert:  

Always happy landings,  

eure UFO-Kandidat*innen für den Aufsichtsrat  

Christian Bötte-Lüdemann, Thorsten Buls, Jennifer Heber, Batu Karaoguz und Norman Wiese 

Teile diesen Artikel

Das könnte dich auch interessieren:

BLEIB' AUF DEM LAUFENDEN:

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

1xbet

betforward

sekabet

dumanbet

asyabahis

pinbahis

olabahis

maltcasino

1xbet giris

بهترین سایت شرط بندی

melbet

parimatch

betwinner