
FAQ zur Teilzeitvergabe
FAQ zur Teilzeitvergabe

Liebe Kolleg*innen,
ihr habt vielleicht die (sehr) kurze Nachricht der Condor zu den ETE-Modellen in der Cube gelesen. Wir wollen das zum Anlass nehmen, euch hier ausführlicher eine Reihe von Fragen zu beantworten, die ihr uns zur Teilzeitvergabe gestellt habt:
Kontingentierte und nicht kontingentierte Teilzeiten
Folgende Teilzeiten sind nicht kontingentiert: 0er Modelle; 55+/58+; ET6 ET8 ETE; Summerflex(S-Modell). Ihr erhaltet diese Modelle sicher, wenn ihr sie requested. Nur bei der Elternteilzeit und den 55-/58+ Modellen, müsst ihr selbstverständlich weiterhin entweder betreuungspflichtige Kinder bis zum 16. Lebensjahr haben oder mindestens das 55. Lebensjahr oder 23 Dienstjahre erreicht haben.
Alle anderen Teilzeiten sind nur begrenzt verfügbar, hierbei wurde die Anzahl der Kontingente im Vergleich zur letzten Vergabe pauschal um 10% pro Tag erhöht.
Widersprüchliche Informationen in der Maske zur Teilzeitvergabe
Einige der unkontingentierten Teilzeiten werden in der Auswahl trotzdem „rot“ dargestellt. Diese Darstellung ist falsch und hängt mit einem technischen Problem zusammen. Wenn ihr eine unkontingentierte Teilzeit requestet, auf die ihr auch einen Anspruch habt, dann werdet ihr sie auch bekommen.
Elternteilzeiten
Es gab viele Nachfragen zur neuen Reglung innerhalb der Elternteilzeiten, die zweimal im Jahr einen 14-tägigen Zeitraum vorsehen, in dem ihr während eurer Elternteilzeit zur Verfügung stehen müsst. Hier geht es – wie es auch in der Veröffentlichung in der Cube steht – darum, innerhalb dieser 14 Tage jeweils für maximal 6 Tage geplant zu werden. So wird die Planung von Bodenereignissen im Trainingszentrum deutlich einfacher. Dabei gebt ihr bei der TZ-Vergabe zweimal einen 14-Tage-Zeitraum an. Beide Zeiträume dürfen nicht im selben Monat liegen. Zwei Monate vorher wird euch dann in eurem Plan ausgewiesen, welche 6 Tage ihr in diesem Zeitraum zur Verfügung stehen müsst.
Durch die leichte Erhöhung der Arbeitszeitquotienten machen wir die Elternteilzeiten zukunftssicher, da bei den Elternteilzeiten mit dem kleinsten Arbeitsquotienten mittlerweile die Gefahr bestehen kann, dass ihr euch selbst sozialversichern müsst. Selbstverständlich steigt die Vergütung dadurch im gleichen Maß.
Bitte achtet deshalb bei der Auswahl eurer Elternteilzeit genau auf die monatlichen festgeschrieben Einsatztage der Modelle.
Falls ihr als UFO-Mitglied die Rechtsberatung in Anspruch nehmen wollt, um in eurer unbefristeten MTE-Teilzeit zu verbleiben, bitten wir euch dies zügig an uns zu melden.
Nach der Teilzeitvergabe werden wir uns mit dem Arbeitgeber zusammensetzen, um die Vergabe auszuwerten. Deshalb werden wir euch direkt nach der Vergabe eine Umfrage zuschicken, in der ihr uns eure Erfahrungen mit der diesjährigen Vergabe schildern könnt.
Da der neue TV Teilzeit nur eine Laufzeit von einem Jahr hat, können wir diesen Input für die Vergaberunde in 2026 direkt mitnehmen.
Solltet ihr weitere Fragen zur Teilzeitvergabe haben, könnt ihr uns jederzeit unter condor@ufo-online.aero erreichen. Wir werden alle Fragen zur TZ-Vergabe, die uns bis 24 Stunden vor Abschluss der Teilzeitvergabe erreichen, rechtzeitig beantworten.
Wir mit euch und ihr mit uns,
eure UFO-Tarifkommission
Astrid Wach (Sprecherin)
Norman Wiese (stellv. Sprecher)
Thomas Kremer
Gönül Aslan-Kuhner
Christopher Gerth
Batu Karaoguz
Marion Schneider
Roman Diemer
Bruna Kastein
Tim Beyermann (UFO-Verhandlungsführer)
Dr. Sebastian Wolff (UFO-Tarifreferent)