UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation
Titelbild
LH CityLine

Öffentliche Krankmeldungsdebatte –

und der fehlende Blick auf das Wesentliche

LH CityLine

Öffentliche Krankmeldungsdebatte –

und der fehlende Blick auf das Wesentliche

Titelbild
15.10.2025

Liebe Kolleg*innen, 

mit Fassungslosigkeit haben wir jüngst die Meldungen in der Presse zur Kenntnis genommen, in denen über „zahlreiche fast gleichzeitig eintreffende Krankmeldungen“ bei Lufthansa CityLine berichtet wird. Dass die Unternehmensführung ein solches Thema überhaupt an die Presse trägt, ist ein bemerkenswerter Vorgang – und wirft ernsthafte Fragen auf, welchen Zweck diese öffentliche Zuspitzung erfüllen soll. Es gibt nur zwei Lesarten des Vorgehens der Unternehmensführung: Entweder sie unterstellt ihren eigenen Mitarbeiter*innen ziemlich offensichtlich, dass diese sich ohne triftigen Grund krankmelden - oder sie ist der Auffassung, die Mitarbeiter*innen müssten auch krank zum Dienst erscheinen. Beides wäre ein höchst bedenkliches Signal – und es lässt tief blicken, wie man derzeit bei CLH mit Fürsorge, Vertrauen und Verantwortung umgeht. 

Wir möchten an dieser Stelle klarstellen: Krankheit ist keine Schuldfrage. 
Und wer krank ist, bleibt zu Hause – aus Verantwortung sich selbst, den Kolleg*innen sowie den Passagieren gegenüber.  

Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Veröffentlichung der CLH Personalvertretung Bord (Oktober 2025) „Triangle of Sadness“ möchten wir betonen, dass wir deren Einschätzung ausdrücklich teilen: 

Die CLH – und letztlich auch der gesamte Lufthansa-Konzern – haben es seit Jahren versäumt, ihren Beschäftigten eine klare Zukunftsperspektive zu geben. 
Statt konstruktiver Sozialpartnerschaft erleben wir Unklarheit, Hinhaltetaktik und ein Klima der Verunsicherung. 

Es verwundert daher nicht, dass sich diese Unsicherheit – verbunden mit massiver Arbeitsbelastung und emotionalem Druck – nun auch im Betriebsklima widerspiegelt. Anstatt dies selbstkritisch zu reflektieren, scheint man lieber die Verantwortung auf die Mitarbeitenden abzuwälzen. 

Wir erwarten von der Geschäftsführung, dass sie endlich ihre soziale Verantwortung wahrnimmt und den Beschäftigten Planungssicherheit und Perspektive bietet – statt Misstrauen zu säen und öffentlich Schuldzuweisungen zu streuen. 

Das in der Presse wiedergegebene Zitat der CLH, wonach dies “kontraproduktiv in Bezug auf die Entwicklung weiterer Lösungsräume, die wir dringend benötigen” sei, in einer Situation, die “eine enorme Belastung für uns alle darstellt”, ist so unverschämt, dass wir es unkommentiert lassen. Es spricht schlicht für sich. 

Eure 
UFO-Tarifabteilung 

Teile diesen Artikel

Das könnte dich auch interessieren:

  • Policy Paper

    Policy Paper: RÜCKFÜHRUNGEN / ABSCHIEBUNGEN AN BORD ZIVILER LUFTFAHRZEUGE

    17.10.2025 Artikel lesen
  • Discover Airlines

    Was stimmt nicht mit dem MTV?

    21.10.2025 Artikel lesen
  • LH CityLine

    Öffentliche Krankmeldungsdebatte – und der fehlende Blick auf das Wesentliche

    15.10.2025 Artikel lesen
  • Condor

    Ein MTV für alle: Drei Tage Klausur – wir sind bereit

    20.10.2025 Artikel lesen

BLEIB' AUF DEM LAUFENDEN:

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

1xbet

betforward

sekabet

dumanbet

asyabahis

pinbahis

olabahis

maltcasino

1xbet giris

بهترین سایت شرط بندی

melbet

parimatch

betwinner