
Update über die aktuelle Tarifsituation bei City Airlines
Update über die aktuelle Tarifsituation bei City Airlines

Liebe Kolleg*innen,
im Anschluss an unsere letzte Veröffentlichung, in der wir uns euch vorgestellt haben, möchten wir euch heute ein Update geben:
Die aktuellen Gespräche mit City Airlines verlaufen schleppend. Entgegen dem ursprünglichen Ziel des Arbeitgebers bis Anfang 2026 tarifiert zu sein, wird jetzt verzögert. Während wir als Verhandlungspartner bereit sind, zügig in ernsthafte Tarifverhandlungen einzusteigen, bleibt die Arbeitgeberseite weiterhin unentschlossen, mit welchem Tarifpartner sie letztlich einen Abschluss anstrebt. In Anbetracht dessen, dass diese Entscheidung nicht beim Arbeitgeber liegen sollte, sondern bei euch und ihr uns mit eurer Unterstützung einen klaren Auftrag erteilt, fragen wir uns:
Was soll diese Hinhalte- und Verzögerungstaktik bewirken?
Geht es darum die geschmeidigere Gewerkschaft zum Zuge kommen zu lassen?
Wenn City Airlines wirklich – wie angekündigt – will, dass Tarifverträge ab 2026 gelten, dann muss man jetzt starten. Ziel muss es sein, wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen und Gehälter zu verhandeln. Dafür sind wir als die Fachgewerkschaft prädestiniert. UFO weiß, was die Kolleg*innen und auch die Branche braucht, und kann mit Expertise tragfähige Lösung für alle Beteiligten erreichen.
Hinzu kommt, dass wir bereits eine funktionierende Tarifkommission haben. Sie besteht aus erfahrenen Kollegen sowie aus zwei Verhandlungsführerinnen. Diese haben die Verhandlungen im Sinne der Beschäftigten bereits begonnen und können sie fortführen. Stattdessen akzeptiert City Airlines auch Gespräche lediglich mit Funktionären (Verdi) ohne betriebliche Anbindung. Das entspricht nicht den tariflichen Gepflogenheiten: Üblicherweise sucht sich nicht der Arbeitgeber die Gewerkschaft aus. Eine starke Bewegung erwächst aus dem Betrieb heraus.
Statt nur weiter zu mäandern, muss City Airlines nun klare Entscheidungen treffen. Kleinere Themen wie Zulagen werden zwar auf Betriebsratsebene diskutiert, haben aber nicht den verbindlichen Charakter, den Tarifverträge haben und können von Arbeitgeberseite jederzeit wieder vom Tisch gezogen werden. Umso wichtiger ist es, dass die entscheidenden Tarifverträge, Vergütungstarifvertrag und Manteltarifvertrag, jetzt ernsthaft in Angriff genommen werden.
Wir fordern City Airlines auf, endlich Klarheit zu schaffen und sich für exklusive und zielgerichtete Verhandlungen mit der Fachgewerkschaft UFO zu entscheiden. Unsere Kolleg*innen wollen und verdienen eine verlässliche Perspektive!
Wir halten euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Euer UFO-LHX-Team
Norman Menzler, Dominik Pollok, Philipp Hackl sowie Birgit Weinreich und Sylvia De la Cruz (UFO-Verhandlungsführung)